Die Landesgruppe Thüringen und das Forstamt Heldburg laden zur Junghundejagd am Donnerstag, 15.01.2026 in das bekannte Prüfungsrevier Straufhain ein.  In einem abgegrenzten EJB der Thüringen Forst AöR sollen Junghunde unabhängig von älteren und erfahrenen Hunden, Durchgehern mit ihren Hunden oder Treibern eigenständige Erfahrungen im Rahmen einer Drückjagd auf Reh- und Schwarzwild sowie Raubwild sammeln.  Mit erfahrenen Hundeführern und Verbandsrichtern besteht danach die Möglichkeit zur Auswertung  und Besprechung der Ortungsdaten und Erlebnisse.

Es können alle Junghunde bis zum Alter von 20 Monaten zum vom Stand geschnallten Stöbern geeigneter Jagdhunderassen (Teckel, Terrier, Bracken/Laufhunde, Deutsche Wachtelhunde) mit VDH/FCI-Papieren angemeldet werden.

Anmeldung ab sofort per Mail an den Forstamts- und Jagdleiter (rechtzeitige Anmeldung sichert die 15-20 Plätze) lars.wollschlaeger@forst.thueringen.de  

Rückfragen bitte ebenfalls an Lars Wollschläger (0171-9536476).

Nähere Informationen nach der Anmeldungsbestätigung.

Explore More

GP Nordhausen

Wechselhafte Bedingungen, mal Regen mal Sonne am Tag der Prüfung boten optimale Voraussetzungen für die Hunde. Ausreichend große Fichtendickungen im Forstamt Bad Lauterberg und ideale Voraussetzungen am Wasser an der

Persönliche Schutzausrüstung für die Schweißarbeit

Aus aktuellem Anlass eine wissenschaftliche Arbeit mit Normen und Anbietern für die Persönliche Schutzausrüstung für die Nachsuchenarbeit. Quelle:  Verein Dachsbracke und Deutscher Wildschutz Verband e.V. 150406 PSA-für die Schweißarbeit_F-G_Winkler_Finalfassung    

Verbandsschweißprüfung am Hohen Kissel

Die Landesgruppe Thüringen im VDW führt am 05.07.2015 am „Hohen Kissel“ eine Verbandschweißprüfung 20h und 40h durch. Die Fährten werden mit Rotwildschweiß getropft. Zugelassen sind alle Jagdhunderassen, sofern sie im